Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei verilonthasue

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Einführung und Grundsätze

Bei verilonthasue nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Ausgabenverfolgungsplattform nutzen. Wir verpflichten uns zur vollständigen Transparenz und halten uns strikt an alle geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Unsere Datenschutzgrundsätze basieren auf den Prinzipien der Datenminimierung, Zweckbindung und Transparenz. Wir sammeln nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind, und verwenden diese ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Ihre Privatsphäre ist ein fundamentales Recht, das wir durch technische und organisatorische Maßnahmen gewährleisten.

Wichtiger Hinweis

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Plattform. Durch die Nutzung von verilonthasue stimmen Sie den hier beschriebenen Praktiken zu. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, da wir sie bei Bedarf aktualisieren können.

Art der gesammelten Daten

Wir sammeln verschiedene Kategorien von Informationen, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung mit unserer Ausgabenverfolgungsplattform zu bieten. Die Datensammlung erfolgt immer mit Ihrer Zustimmung und unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen.

Persönliche Identifikationsdaten

Hierzu gehören Ihr vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift. Diese Informationen benötigen wir für die Kontoerstellung, Kommunikation und Bereitstellung unserer Services. Wir verwenden diese Daten auch für die Identitätsverifizierung und zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

Finanzielle Informationen

Für die Ausgabenverfolgung sammeln wir Informationen über Ihre Transaktionen, Ausgabenkategorien, Budgets und finanzielle Ziele. Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Kernfunktionen verwendet und sind durch höchste Sicherheitsstandards geschützt.

Technische Daten

Wir erfassen automatisch bestimmte technische Informationen wie IP-Adresse, Gerätetyp, Browserinformationen, Betriebssystem und Nutzungsstatistiken. Diese Daten helfen uns dabei, die Plattformsicherheit zu gewährleisten und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Nutzungsverhalten

Wir analysieren, wie Sie unsere Plattform nutzen, einschließlich der besuchten Seiten, verwendeten Funktionen und Verweildauer. Diese Informationen ermöglichen es uns, unsere Services kontinuierlich zu verbessern und personalisierte Erfahrungen anzubieten.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Ausgabenverfolgungsservices
  • Kontoerstellung, -verwaltung und Authentifizierung der Nutzer
  • Personalisierung der Benutzererfahrung und maßgeschneiderte Empfehlungen
  • Kommunikation bezüglich Ihres Kontos, Updates und wichtiger Mitteilungen
  • Technischer Support und Kundenservice
  • Sicherheitsüberwachung und Betrugsschutz
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
  • Analytische Auswertungen zur Plattformoptimierung
  • Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)

Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollumfänglich und stellen sicher, dass Sie diese einfach und effektiv ausüben können.

ℹ️

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben.

Berichtigungsrecht

Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger persönlicher Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen.

⏸️

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder sie an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke, insbesondere Direktwerbung, widersprechen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir implementieren branchenführende Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen.

Verschlüsselung

Alle sensiblen Daten werden sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung mit modernsten Verschlüsselungsverfahren geschützt.

Zugriffskontrollen

Strenge Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren stellen sicher, dass nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren Daten haben.

Überwachung

Kontinuierliche Sicherheitsüberwachung und -audits gewährleisten die Integrität unserer Systeme und den Schutz Ihrer Daten.

Zusätzlich zu diesen technischen Maßnahmen schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig in Datenschutz und Informationssicherheit. Wir führen regelmäßige Sicherheitsbewertungen durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich, um mit den neuesten Bedrohungen und Best Practices Schritt zu halten.

Datenspeicherung und Aufbewahrung

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Aufbewahrungsdauer variiert je nach Art der Daten und dem Zweck ihrer Verarbeitung.

Kontoinformationen werden während der aktiven Nutzung unserer Services gespeichert. Nach Beendigung Ihres Kontos werden diese Daten gemäß unseren Löschrichtlinien und gesetzlichen Anforderungen behandelt. Finanzielle Transaktionsdaten können aufgrund steuerlicher und regulatorischer Verpflichtungen für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden.

Technische Logs und Analysedaten werden in der Regel für einen Zeitraum von 12 bis 24 Monaten gespeichert, es sei denn, sie sind für laufende Sicherheitsuntersuchungen oder rechtliche Verfahren erforderlich. Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenbestände und löschen Informationen, die nicht mehr benötigt werden.

Datenübertragungen und internationale Transfers

Ihre Daten werden primär auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übertragen, beispielsweise wenn wir Cloud-Services oder spezialisierte Dienstleister nutzen.

Bei jeder internationalen Datenübertragung stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der DSGVO anerkannte Übertragungsmechanismen. Wir evaluieren kontinuierlich die Sicherheitslage in Drittländern und passen unsere Übertragungspraktiken entsprechend an.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Website-Performance zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Wir unterscheiden zwischen essentiellen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analytics und Marketing.

Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Über unser Cookie-Einstellungszentrum können Sie Ihre Präferenzen jederzeit verwalten und bestimmte Kategorien von Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken, gesetzlichen Anforderungen oder technologischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Services nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

verilonthasue Datenschutzbeauftragter

Karl-Liebknecht-Straße 47
14482 Potsdam, Deutschland

Telefon: +49 7219 819 2945

E-Mail: info@verilonthasue.com

Für alle Anfragen zu Ihren Datenschutzrechten oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich und spätestens innerhalb der gesetzlichen Fristen.